Neuraltherapie Die Therapie ist ein in der Naturheilkunde traditionell angewandtes Heilverfahren. Sie erfolgt mittels Injektionen in verschiedene Hautsegmente (sog. Quaddeln). Dabei werden Lokalanästhetika eingesetzt. Durch das injizieren dieser Substanzen können Blockaden über das Erregungsleitungssystem in Nervenfasern aufgelöst werden. Die Injektionen werden entweder lokal, in bestimmte Segmente, in Störfelder (z.B. Narben) oder in bestimmte Akupunkturpunkte injiziert.  
Bei der Störfeldtherapie geht man davon aus, dass ein Störfeld (z.B. Narben, kranke Zähne usw.) eine chronische Erkrankung erzeugen kann. Durch die Therapie am Störfeld soll eine Fernwirkung auf die chronische Erkrankung erzielt werden. Mögliche Anwendungsgebiete: ► Gelenkschmerzen ► Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Kreuzschmerzen ► Verspannungen ► Allergien, Heuschnupfen, Asthma ► Migräne ► Tinitus ► Nervenschmerzen ► Arthrose ► Gynäkologische Erkrankungen ► Urologische Erkrankungen ► Beschwerden an den inneren Organen (Leber, Galle, Darm) |